V 1-4 Planspiel Digital Banking
Lernziele
Beim Bankenplanspiel handelt es sich um eine cloudbasierte Simulation eines Kreditinstituts, bei der mehrere Studierendengruppen (= Kreditinstitute) miteinander konkurrieren. Ziel des Planspiels ist es, vernetztes Denken zu erlernen und die verschiedenen Planungs- und Entscheidungsprobleme im Bankbetrieb unter besonderer Berücksichtigung der aufsichtsrechtlichen Regelungen und der digitalen Herausforderungen einzuüben. Ferner sollen die Ergebnisse der Strategien und Maßnahmen präsentiert und verteidigt werden.
Lerninhalte
Management eines Kreditinstituts und/oder einer FinTech-Institution, Entwicklung von Institutsstrategien, Entscheidungen des klassischen Zinsgeschäfts, Vermögensmanagement, Depot-A-Management, innovative Finanzvorhaben, digitales Finanzgeschäft, Anforderungen der Bankenaufsicht, Personaleinsatzplanung, Bankmarketing.
Form der Wissensvermittlung
Kurs (4 SWS). Betreutes Planspiel in Kleingruppen anhand einer Simulations-Software.
Empfohlene Vorkenntnisse
Solide Kenntnisse in Bankbetriebslehre werden vorausgesetzt. Grundkenntnisse in Finanzierung, wie sie in den Bachelor-Modulen F-3 Finanzwirtschaft und G-1 Finanzmanagement behandelt werden, sind hilfreich.
Teilnahmevoraussetzungen
Zur organisatorischen Planung des Bankenplanspiels ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.
Modulprüfung
Die Modulprüfung umfasst die aktive Teilnahme am Planspiel und besteht aus Präsentationen, der aktiven Teilnahme an Diskussionen sowie einer schriftlichen Ausarbeitung.
Arbeitsaufwand (Workload)
Präsenzzeit im Kurs 60 Std. Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium
und Prüfungsvorbereitung120 Std. Summe 180 Std.
ECTS-Leistungspunkte
6 ECTS-LP
Zeitlicher Umfang
1 Semester (Kurs 4 SWS). Das Modul wird geblockt angeboten. Die Termine werden in einem gesonderten Aushang bekannt gegeben.
Angebotshäufigkeit
Unregelmäßig.
Verknüpfung mit anderen Modulen
Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung FACT. Das Modul kann alternativ auch als B 1-6-Leistung eingebracht werden.